Der Luftkurort Nesselwang im Allgäu ist von sanften Hügellandschaften und schroffen Alpengipfeln umgeben. Im Winter verwandelt sich die Region in eine märchenhafte Gebirgswelt mit tief verschneiten Landschaften und einer frischen, reinen Luft. 50 Kilometer geräumte und gespurte Winterwanderwege und zahlreiche Schneeschuhtouren um und auf den Hausberg Alpspitze laden euch zum Winterwandern in Nesselwang ein.
De mooiste winterwandelingen in Nesselwang








ontdek veel meer routes in de route vinder
Ga naar de route vinderplan je eigen routes gemakkelijk
Ga naar de route plannerVerzauberte Wanderungen im Winterwunderland
Nesselwang liegt im Herzen einer der bedeutendsten Wintersportregionen Deutschlands. Jenseits des Pistentrubels findet ihr hier eine einsame, magische Winterlandschaft mit einem grandiosen Panorama auf die 300 Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen. Auf den Winterwanderungen könnt ihr Sport und Entspannung verbinden und eins werden mit der Natur. Der Aussichtsberg Alpspitze ist das ganz Jahr über begehbar, die Winterwanderwege sind bis kurz unterhalb des Gipfels präpariert.
Besonders beeindruckend ist die Spätwinterliche Wanderung zur Alpspitze, wenn der Schnee nicht mehr ganz so hoch ist und die Sonne häufiger hervorkommt. Für die mittelschwere Strecke von 11,6 km benötigt ihr eine gute Kondition, da beim Auf- und Abstieg knapp 750 Höhenmeter zu überwinden sind. Unterwegs könnt ihr euch in der Kappeler Alp aufwärmen und stärken.
Tipp: Die Auffahrt könnt ihr teilweise oder vollständig mit der Alpspitzbahn machen, dann ist die Tour auch für ältere Kinder nicht zu schwer.
Die Alpspitze ist ein lohnender Aussichtsberg am Rande der Allgäuer Alpen.
Schneeschuhtouren: Das besondere Winterwandern
Das Wandern mit Schneeschuhen ist eine besonders naturverbundene Art, um den Winter in Nesselwang zu genießen. Das Gehen mit Schneeschuhen ist leicht zu lernen; ihr benötigt allerdings eine gute Kondition.
Eine schöne Tour für Neulinge und Geübte ist die Schneeschuhrunde zur Buronhütte. Die rund 6 km lange Strecke ist noch ein kleiner Geheimtipp und ihr wandert größtenteils durch eine unberührte Natur. Start und Ende der Winterwanderung sind in Nesselwang, am Parkplatz im Ortsteil Reichenbach. Unterwegs kommt ihr an der Haslacher Alp vorbei. Neben einer traumhaften Aussicht erwartet euch auf der Buronhütte eine leckere und üppige Küche.
Durch unberührte Natur auf im Winter nicht befahrenen Wegen und ein kurzes Stück am Rand einer Skipiste kommt man auf Schneeschuhen zur Buronhütte.
Wie schneesicher ist Nesselwang?
Das Skigebiet Nesselwang liegt zwischen 900 und 1.463 Metern und gilt als sehr schneesicher. Die schneereiche Zeit dauert von Ende Oktober bis Anfang Mai, der Monat mit dem meisten Schnee ist der Februar. Winterwandertouren können natürlich auch bei wenig Schnee durchgeführt werden.
Geführte Wanderungen
Wenn ihr Winterwanderungen gerne in der Gruppe oder mit einem fachkundigen Experten unternehmt, gibt es im Winterprogramm von Nesselwang die Möglichkeit, an geführten Wanderungen mit Einheimischen teilzunehmen. Sie haben immer Insider-Tipps parat und wissen, ob der Weg zum Wasserfall oder zur Wallfahrtskirche Maria Trost gerade begehbar ist.
Winter-Highlights um Nesselwang
- Naturrodelbahn: vier Kilometer lange Abfahrt ins Tal, die auch bei Flutlicht möglich ist
- AlpspitzKICK: die schnellste Zipline in Deutschland mit bis zu 120 km/h, auf der 1,2 km langen Strecke habt ihr eine fantastische Aussicht
- Alspitz-Bade-Center (ABC) in Nesselwang: Erlebnisbad und Sauna, ideal zum Aufwärmen nach Winterwanderungen
- Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau: die prächtigen Königsschlösser liegen nur rund 25 km von Nesselwang entfernt
- Wallfahrtskirche Maria Trost: eine der berühmtesten Wallfahrtskirchen im Allgäu, sie liegt auf halbem Weg zum Gipfel des Alpspitz und ist über Winterwanderwege erreichbar
Beoordelingen
