Activiteiten in Ammergau Alps
Attracties in Ammergau Alps
Bezienswaardigheden
Entlang von Ammer, Ammersee und Amper führt dieser Radfernweg durch das oberbayerische Alpenvorland. Die Fahrt von rund 200 Kilometern ist gut in ...
Ammergauer Tiefblicke Auf der großartigen Kammwanderung über die Ziegelspitz zur Notkarspitze kommt man aus dem Schauen einfach nicht heraus.
Bike- & Hike-Tour von Oberammergau auf den Friederspitz mit Abfahrt in das Loisachtal
Dieser idyllische Rundweg führt uns knapp 12 km bei sehr leichter Steigung durch das einzigartige Naturschutzgebiet Murnauer Moos.
Etappe 1 Steeg - Reutte Start der Radtour auf dem Lechradweg in Steeg. Sehr gut zu befahren auf asphaltierten und geschotterten Radwegen. ...
Streckentour vom Bodensee zum Königssee in acht Etappen als Mix aus klassischem Radweg, dem Tourenvorschlag aus dem DAV-Panorama-Heft von Thorsten ...
Der Säuling (2.047 m) ist einer der bekanntesten Gipfel in den Ammergauer Alpen und schon von weitem an seiner markanten Form erkennbar.
Ontdek de regio
Natur und Kultur in den Ammergauer Alpen
Die Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen ist eine recht dünn besiedelte Landschaft, in deren Mitte der namensgebende Fluss Ammer entspringt. Einen großen Teil des Gebirges bildet das Naturschutzgebiet Ammergebirge – das größte Naturschutzgebiet Bayerns –, das neben Bergen und Wäldern auch Wiesen, Moore und Wildflüsse einschließt. Das Ammergebirge wird vom Graswangtal der Länge nach zweigeteilt.
Durch die geringe Erschließung der Ammergauer Alpen und nur wenige Bergbahnen oder bewirtschaftete Hütten ist das Gebirge ideal für Ruhesuchende, die die Natur in ihrer ursprünglichen Form erkunden wollen. Unterwegs entdeckt man seltene Pflanzen wie die Baumart Spirke, durchstreift Hoch- und Niedermoore und gelangt zu eindrucksvollen Seen. Besonders Plansee und Heiterwangersee auf dem Tiroler Gebiet ziehen durch ihre fjordartig in die bewaldeten Hänge eingeschnittene Erscheinung und die nahezu unbebauten Ufer an.
Auch Kulturerlebnisse kommen in den Ammergauer Alpen nicht zu kurz. In der Region werden Tradition und Brauchtum noch gelebt: Die sonn- und feiertägliche Tracht, die urigen Heimatabende und die Stubenmusi sind alle tief im Ammertal verwurzelt. Außerdem kann man Lüftlmalereien und Passionsspiele in Oberammergau erleben oder die Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof sowie das Kloster Ettal besuchen.
Foto: CC0, pixabay.com
Aktiv im Ammergebirge
Besonders Wanderer und Bergsteiger kommen gern ins Ammergebirge. Die nicht zu hohen Gipfel, die meist von den Talorten aus in einer Tagestour erreichbar sind, ermöglichen wunderbare Erlebnisse in der geschützten und kaum besiedelten Naturlandschaft. Wilde Fluss- und Bachläufe, steile Höhen aber auch Moore und ausgedehnte Wälder warten auf Entdeckungstouren. Für längere Abenteuer bietet sich der violette Weg der Via Alpina an, der auf drei Etappen auch durch das Ammergebirge führt und wer zur Ruhe kommen will, begibt sich auf den Meditationsweg durch das Graswangtal.
Die Ammergauer Alpen sind außerdem ein hervorragendes Ziel für Radfahrer. Über 500 Kilometer spannt sich das Radwegenetz durch die Region und hat von Fernradwegen über Talstrecken bis zu Bergtouren alles zu bieten. Unterwegs auf zwei Rädern zwischen der Zugspitze und Neuschwanstein lässt sich die intakte Bergwelt besonders gut erleben. Auch Mountainbiker sind im Ammergebirge unterwegs. Ob gemütlich am Plansee entlang oder anspruchsvoller hinauf auf den Pürschling. Besonderen Anreiz bietet auch der 2016 eröffnete Bikepark Oberammergau, da die Trails keine Wanderwege kreuzen und so vollen MTB-Genuss garantieren.
Im Winter überzeugt ein weit verzweigtes Loipennetz in den Tälern, das die verschiedenen Orte verbindet und als schneesicher gilt. Attraktive Rundkurse vor einer traumhaften Bergkulisse locken hinaus in die winterlicher Kälte. Freunde des Alpinski finden an den Steckenbergliften in Oberammergau, Bad Kohlgrub und Unterammergau bestens präparierte Pisten.
Authentieke ervaringen en rondleidingen
Reis planning
Weer
Huidige omstandigheden
Beoordelingen
