Choose a language
Plan a route here Copy route
Ski Touring recommended route

Tannheimer Tal Express

· 1 review · Ski Touring · Tannheim Valley · closed
Profile picture of Daniel Hilbich
Responsible for this content
Daniel Hilbich
  • Photo: Daniel Hilbich, Community
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 35 30 25 20 15 10 5 km
Lange Skidurchquerung mit 6 Tannheimer Gipfeln von Schattwald nach Nesselwängle für konditionsstarke Skibergsteiger bei guten Verhältnissen.

This route passes through an inaccessible area and is therefore closed. Current information

closed
difficult
Distance 37.2 km
13:00 h
4,421 m
4,400 m
2,245 m
1,094 m

Ausführlicher Tourenbericht online: https://bergsportkanal.wordpress.com/2022/03/19/12-03-2022-skitour-tannheimer-tal-express/

Wer plant diese lange Skitour an einem Tag zu gehen sollte frühzeitig aufbrechen. Beste Jahreszeit ist aufgrund der fortgeschrittenen Tageslänge das Frühjahr. Gleichzeitig muss die Schneelage passen, damit man zeitlich ohne Tragestrecken hinkommt.

Die Tour lässt sich mit verschiedenen Abwandlungen gehen und somit auch beliebig verkürzen (oder gar verlängern).

Den Bschießer könnte man bspw. als 2. Gipfel überschreiten (ist allerdings meist abgeblasen).

Rausfahren kann man eigentlich fast jedes Tal nach Norden ins Tannheimer Tal, wenn Verhältnisse oder Kondition für das lange Unterfangen nicht passen.

Speziell in der Abfahrt vom Gaishorn müssen die Verhältnisse passen (südseitig, steil). Vorher gut die richtige Einfahrt einprägen. Nicht direkt am Gipfel starten! Dort führen die Mulden in steiler werdendes Absturzgelände.

Für die kurze Steilstufe unter der Landsberger Hütte können ggf. (je nach Verhältnissen) Steigeisen und Eispickel hilfreich sein.

Author’s recommendation

Genügend Verpflegung mitnehmen. Tour kann an zahlreichen Stellen vorzeitig beendet / abgekürzt werden. Ggf. mit Übernachtung im Winterraum der Landsberger Hütte verbinden.
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
2,245 m
Lowest point
1,094 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

Sehr lange Tour für außergewöhnlich konditionsstarke Skibergsteiger. Nur bei sicheren Verhältnissen und entsprechender Tageszeitlänge zu empfehlen (März bietet die besten Chancen).

Tips and hints

Ausführlicher Tourenbericht: https://bergsportkanal.wordpress.com/2022/03/19/12-03-2022-skitour-tannheimer-tal-express/

Start

Schattwald (Talstation) (1,094 m)
Coordinates:
DD
47.512322, 10.458444
DMS
47°30'44.4"N 10°27'30.4"E
UTM
32T 609813 5263129
w3w 
///boyish.mushy.lend

Destination

Nesselwängle (Talstation)

Turn-by-turn directions

Los geht es am Parkplatz der Seilbahn in Schattwald (gebührenpflichtig). Aufstieg zunächst über die präparierte Skipiste, bis man kurz vor der Bergstation ins Gelände wechselt und südseitig vorbei an einigen Latschen zum Kühgundkopf aufsteigt. Je nach Timing erwischt man hier einen großartigen Sonnenaufgang (Mitte März genau über Gimpel, Roter Flüh usw.).

Anschließend Abfahrt runter zum Stuibensattel. Falls der Aufstieg zum Bschießer nicht abgeblasen ist (ist er meist) kann man auch hier direkt dien Gipfel überschreiten. Andernfalls vom Sattel runter zum Skigebiet bis zum Schlepplift und entlang der mittleren Stuibenalpe durchs Güntle über den üblichen Weg rauf zum Ponten. Zuletzt steiler durch Latschen zum Gipfel. Die letzten Meter Ski tragen.

Vom zweiten Gipfel aus einige Meter absteigen bis man zur Rinne kommt, die zwischen den Wildruhezonen steil hinab zur Willersalpe führt (südseitig, später im Jahr, falls schneefrei, besser direkt zum Zirleseck. Von der Willersalpe Aufstieg zum Zirleseck. Kurze Abfahrt runter nach Norden, bevor man auf die normale Aufstiegsroute zum Gaishorn trifft. Von dort zunehmend steiler hinauf zum Gaiseck und entlang des Grats bis zum Gaishorn. Dort genau die richtige Abfahrtsvariante zum Vilsalpsee hinab einprägen. Nicht die ersten Mulden am Gipfel wählen! Diese führen südseitig in steiler werdendes Absturzgelände.

Wenn die Verhältnisse passen (im Frühjahr muss man hier das Firnzeitfenster erwischen und sollte demnach weder zu früh, noch zu spät, dran sein) traumhafte Abfahrt steil hinab in Richtung Vilsalpsee. Zuletzt links des Taleinschnitts halten und durch dichten Wald runter bis zum See. Wer die Tour hier beendet kommt bereits auf mehr als stolze 2.500 Höhenmeter und könnte über die Loipe das Tal raus skaten.

Ansonsten am östlichen Seeende (falls komplett zugefroren auch direkt über den See) weiter bis zum Aufstieg zur Landsberger Hütte.

Unterhalb der Materialseilbahn steiler werdend entlang des Sommerwegs zunächst vorbei am Traualpsee. Die Landsberger Hütte ist zu erkennen. Der Durchschlupf durch den breiten Felsriegel liegt ein Stück links von der Hütte. Ggf. sind hier Steigeisen und Eispickel hilfreich. Theoretisch könnte man auch gut im Winterraum der Hütte übernachten und die Tour am nächsten Tag fortsetzen.

Weiter zur Schochenspitze. Von dort noch mal die Traumabfahrt am Gaishorn rückblickend bestaunen. Anschließend in der Abfahrt lange querend rüber zur Sulzspitze und erneuter Aufstieg zum Gipfel. Von dort hinab durchs Tal in Richtung Haldensee (unten Forstweg). Nach einer Brücke im Tal wieder Auffellen und rechts ins Tal zur Krinnenspitze aufsteigen. An der Krinnenspitze die Klettergipfel rund um Gimpel, Rote Flüh usw. begutachten (die man meist aus der Sommersaison kennt) und noch mal den Tag Revue passieren lassen. Der Kühgundkopf ist als erster Gipfel des Tages weit entfernt.

Anschließend vom Gipfel hinab bis zum Skigebiet und durch dieses runter bis nach Nesselwängle. Zu Fuß in den Ort (ab der Talstation fährt abends kein Bus mehr) und einen der letzten Busse zurück nach Schattwald nehmen (Hinweis: Wer von Oberjoch startet muss beachten, dass die letzten Busse nur noch bis Schattwald, nicht bis Oberjoch, fahren!).

Note

Forest and wildlife refuge Willersalpe: Caution! To protect the forest and its wildlife, this area is a voluntary no-trespassing-zone. This is part of the DAV campaign "Skibergsteigen Umweltfreundlich". Violators may be prosecuted.
all notes on protected areas

Parking

Talstation Bergbahn Schattwald (gebührenpflichtig).

Coordinates

DD
47.512322, 10.458444
DMS
47°30'44.4"N 10°27'30.4"E
UTM
32T 609813 5263129
w3w 
///boyish.mushy.lend
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Normale Skitourenausrüstung, LVS, Harscheisen. Ggf. Steigeisen und Eispickel.

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Daniel Hilbich
April 02, 2022 · Community
When did you do this route? March 12, 2022

Photos from others


Status
closed
Reviews
Difficulty
difficult
Distance
37.2 km
Duration
13:00 h
Ascent
4,421 m
Descent
4,400 m
Highest point
2,245 m
Lowest point
1,094 m
Linear route Scenic Summit route Forest roads Clear area Forest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view