Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Von Hütte zu Hütte rund um den Edelsberg

· 5 reviews · Hiking route · Allgäu
Responsible for this content
Pfronten Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Aussicht von der Kappeler Alp
    Aussicht von der Kappeler Alp
    Photo: Julian Knacker, Pfronten Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 12 10 8 6 4 2 km Spielplatz Räubernest Kappeler Alp (1350 m) Spielplatz Räubernest

Der Reiz der Edelsbergwanderung liegt darin, dass ihr die Allgäuer Bergwelt aus einer gewissen Distanz bewunden könnt. Auf dem Edelsberg bietet sich ein Rundblick von den Ammergauer Alpen und der Nagelfluhkette im Westen. Immer wieder eröffnen sich auch traumhafte Blicke auf die Voralpenlandschaft mit den zahlreichen Seen. Auf der Tour laden gleich fünf Berghütten zu einer gemütlichen Einkehr ein.

difficult
Distance 12.7 km
4:45 h
812 m
809 m
1,609 m
894 m

Diese Wanderung beginnt in Pfronten Kappel am Parkplatz Waldseilgarten/Höllschlucht. Hier startet der Aufstieg zunächst zur Kappeler Alp und hinauf zum Sportheim Böck auf der Alpspitze (Bergstation). Dort ist es auch möglich einen Abstecher zum Gipfel der Alpspitze zu machen. Folgt der Beschilderung entlang zum Edelsberg und zur Fichtelhütte (nicht bewirtschaftet). Nun habt ihr die Möglichkeit einen weiteren Abstecher zur Dinserhütte einzulegen. Weiter nach unten geht es zur Gundütte, von wo aus der Abstieg Richtung Pfronten Röfleuten erfolgt. Lauft nicht ganz bis nach unten, sondern achtet auf die Beschilderung, die euch nach links zur Hündeleskopfhütte führt und von da aus nach Pfronten Kappel zum Ausgangspunkt.

Für den Rückweg ab Kappeler Alpe habt ihr noch mehrere Möglichkeiten:
-Auf dem gleichen Weg zurück nach Pfronten-Kappel
-Abstieg über Wallfahrtskirche Maria Trost nach Nesselwang
-Kurzer Aufstieg zum gut bewirtschafteten Sportheim Böck und von hier zu Fuß oder mit der Alpspitzbahn hinunter nach Nesselwang.

 Weitere Möglichkeiten den Edelsberg zu erwandern:

- Aufstieg zur Gundhütte ab Feuerwehrhaus Pfronten-Halden (1 Std. - gut befestigter Weg). Abstieg ins Vilstal über einen Waldpfad (30 Minuten) und zurück in der Ebene nach Pfronten-Halden (1 Std.).

- zur Dinserhütte Aufstieg ab der Gundhütte (1,5 Std.)- Dinserhütte über den Alpsommer geöffnet. (Juni bis Anfang September).

- ab Pfronten-Kappel (Parkplatz Waldseilgarten) über Hündeleskopfhütte (45 Minuten) zur Kappeler Alp (+ 45 Minuten). Im Winter ist dieser Weg eine ideale Rodelstrecke. 

Author’s recommendation

Vier Hütten Tour rund um den Edeslberg: Kappeler Alp, Hündeleskopfhütte, Gundhütte, Dinserhütte

Profile picture of Pfronten Tourismus
Author
Pfronten Tourismus
Update: January 30, 2023
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,609 m
Lowest point
894 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 0.81%Unknown 99.18%
Asphalt
0.1 km
Unknown
12.6 km
Show elevation profile

Rest stops

Kappeler Alp (1350 m)
Sportheim Böck
Gundhütte (1180 m)
Hündeleskopfhütte (1198 m)

Start

Pfronten-Kappel (894 m)
Coordinates:
DD
47.606767, 10.534015
DMS
47°36'24.4"N 10°32'02.5"E
UTM
32T 615296 5273735
w3w 
///helium.taunted.skewed

Turn-by-turn directions

schottrige Forstwege im unteren Teil, im oberen Teil erdgebundene Bergpfade.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Der nächstgelegene Bahnhof der DB liegt in Pfronten-Weißbach bwz. Nesselwang. Die Anreise mit dem Bus ist mit den Linien 71 und 56 möglich. Weitere Inormationen zum ÖPNV und aktuelle Fahrpläne für Bus und Bahn sind unter www.pfronten.de/service/bus-bahn-vor-ort zu finden. 

Getting there

B 309

Parking

Parkplatz in Pfronten-Kappel

 

Coordinates

DD
47.606767, 10.534015
DMS
47°36'24.4"N 10°32'02.5"E
UTM
32T 615296 5273735
w3w 
///helium.taunted.skewed
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wandern im Ostallgäu (HW Verlag) im Haus des Gastes erhältlich

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Question from Andrea Schneider · August 05, 2022 · Community
Hallo zusammen, ich habe diese Tour gesehen und mich würde es reizen, diese zu wandern. Allerdings ist sie als schwer eingestuft... könnte ich wissen, warum sie schwer eingestuft ist? Eher zwecks Kondition, Trittsicherheit oder aus anderen Gründen? Viele Grüße Andrea Schneider
Show more
Answered by Julian Knacker · August 05, 2022 · Pfronten Tourismus
Hallo Andrea, schön, dass du die "Von Hütte zu Hütte"-Tour am Edelsberg laufen möchtest. Die Tour ist technisch nicht anspruchsvoll. Die Einstufung als schwer bezieht sich auf die Dauer (km und Höhenmeter) der Strecke. Aber entlang des Weges gibt es ja zahlreiche Möglichkeiten für eine Stärkung :) Viele Grüße aus Pfronten, Julian
2 more replies

Rating

4.8
(5)
Jürgen Kolb
August 11, 2020 · Community
Tolle anspruchsvolle Tor, leider teilweise auch Über Wirtsschaftwege, ansonsten schöne Waldwege und tolle Ausblicke, schöne Alphütten mit sehr leckerem Essen
Show more
Photo: Jürgen Kolb, Community
Photo: Jürgen Kolb, Community
Photo: Jürgen Kolb, Community
Andreas Habermann
August 06, 2019 · Community
...sehr schöne Runde... die Hütten sind auf die Wanderer sehr gut eingestellt. Sehr empfehlenswert.
Show more
When did you do this route? August 04, 2019
AK Rhle
June 01, 2019 · Community
Wunderschöne Runde mit vielen traumhaften Aussichten - würde ich jederzeit wieder machen und wärmstens empfehlen. An Zip-Line, Hochseilgarten und vielen Einkehrmöglichkeiten mangelt es nicht. Hammer!
Show more
When did you do this route? June 01, 2019
Photo: AK Rhle, Community
Photo: AK Rhle, Community
Photo: AK Rhle, Community
Photo: AK Rhle, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 10

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
12.7 km
Duration
4:45 h
Ascent
812 m
Descent
809 m
Highest point
1,609 m
Lowest point
894 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 8 Waypoints
  • 8 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view