Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung von Oberjoch zur Hirsch-Alpe

· 3 Bewertungen · Wanderung · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Die Krähenwand.
    Die Krähenwand.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Dies ist eine erlebnis- und aussichtsreiche Wanderung für Jedermann von Oberjoch zur Hirschalpe und durch den Hirschbachtobel hinab nach Bad Hindelang.
leicht
Strecke 7 km
3:30 h
477 hm
813 hm
1.573 hm
808 hm
Wie der Name dies schon verrät, befindet sich Oberjoch (1136 m), der bekannte und höchstgelegene Wintersport- und Kurort Deutschlands, in einer Jochlandschaft: Rechts und links ragen imposante Voralpengipfel gen Himmel. Vom Ortszentrum erreichen wir nach nicht langer Wanderzeit entlang des bequemen Ornach-Panoramaweges die hoch über dem Ostrachtal frei gelegenen Alpflächen, hier weitet sich unser Blick merklich. Vor allem am Jochschrofen (1625 m) bieten sich uns imposante Aus- und Rundblicke. Zur Hirschalpe, wo wir eine schöne Einkehrmöglichkeit mit Blick auf das Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ finden, geht es wieder ein kleines Stück hinab. Dann schlagen wir den Weg durch den Hirschbachtobel ein (hier ist bei Nässe Vorsicht geboten) bis hinab nach Bad Hindelang. Von dort können wir mit dem Bus wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Autorentipp

Die Tour vor dem Start in der Outdooractive App offline abspeichern.
Profilbild von Julia Gebauer
Autor
Julia Gebauer
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Am Jochschrofen, 1.573 m
Tiefster Punkt
Bad Hindelang, 808 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

An der Gästeinformation Oberjoch, Parkplatz „P1“ an der Gästeinformation Oberjoch (1.144 m)
Koordinaten:
DD
47.516120, 10.406760
GMS
47°30'58.0"N 10°24'24.3"E
UTM
32T 605914 5263480
w3w 
///flucht.börsen.erleben

Ziel

Oberjoch

Wegbeschreibung

Schon ab dem Parkplatz „P1“ in Oberjoch weisen uns Schilder mit der Aufschrift „Ornach Panoramaweg“ in die richtige Richtung. Wir überqueren also die Durchgangsstraße, laufen rechts an der Kirche vorbei, dann links zwischen den Häusern bergwärts. Dahinter treffen wir auf eine Weggabelung, an dieser halten wir uns rechts und an der nächsten links. Dem Forstweg im Hochwald folgend, geht dieser bald über in einen Steig über Grasmatten. Diesem folgen wir nun in einigen Serpentinen hinauf und erreichen das Ornach, einen Kamm mit Kreuz. Dies ist auch ein beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger und ein ebensolcher Aussichtspunkt für Wanderer. Von hier schweift unser Blick über die beliebten Tannheimer Kletterfelsen, über die Hintersteiner Berge und über die Gipfel des Kleinwalsertals.

Wir steigen nun direkt hinter dem Ornach (also nordseitig) kurz ab und stoßen auf den Europäischen Fernwanderweg E4. Wir halten uns links, also bergauf, und gelangen bald auf einen sanften Sattel rechts unterhalb des Jochschrofens. Von dort biegen wir bereits nach wenigen Metern links ab hinab zur Hirsch-Alpe, die wir in wenigen Minuten erreichen. Wer noch einen Gipfel erklimmen möchte, steigt vom Sattel nicht links ab, sondern geht hier geradeaus weiter zum 1651 m hohen Spieser und steigt von diesem zunächst südwestlich und dann in einem Bogen gen Osten zur Hirschalpe ab (Wegverlauf siehe Wanderkarte). Nach einer Einkehr nehmen wir nicht die Fahrstraße, sondern den Wanderweg, der unterhalb des Kreuzbichels nach Westen führt. Wir erreichen bald einen breiten Grasrücken mit herrlichem Ausblick und wandern diesen bergab in Richtung Hirschbachtobel und Bad Hindelang. Der Hirschbachtobel selbst ist ein einmaliges landschaftliches und geologisches Erlebnis! (Achtung: Bei Nässe sollte der Abstieg über den Hirschbachtobel vermieden werden. Dann empfiehlt sich der Abstieg ab Hirschalpe über den geteerten Alpweg nach Bad Hindelang.) Das Café Polite ist dann der erste Vorposten von Bad Hindelang. Dahinter folgen wir dem Weg weiter bis hinab ins Ortszentrum.

Wenn wir uns rechts halten, erreichen wir das Kurhaus und 100 m weiter westlich den Busbahnhof, von wo aus wir wieder zu unserem Ausgangspunkt gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Sonthofen, weiter mit dem Linienbus nach Oberjoch, Haltestelle "Iselerbahn"

Anfahrt

B308 oder B310 bis Oberjoch

Parken

An der Gästeinformation Oberjoch, Parkplatz „P1“ an der Gästeinformation Oberjoch

Koordinaten

DD
47.516120, 10.406760
GMS
47°30'58.0"N 10°24'24.3"E
UTM
32T 605914 5263480
w3w 
///flucht.börsen.erleben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Wandern-mit-kids.de Blog 
01.11.2011 · Community
Super Bergwanderung, die auch Kinder ab ca. 8 Jahren gern laufen und die ihre Highlights im Abstieg vom Ornach und der Durchquerung des Hirschbachtobels hat.
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2011

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
477 hm
Abstieg
813 hm
Höchster Punkt
1.573 hm
Tiefster Punkt
808 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.