Eine äußerst ansprechendende und aussichtsreiche 3-Gipfel Tour auf den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze mit faszinierendem Blick ins "schönste Hochtal Europas" und das benachbarte Allgäu.
schwer
Strecke 12,2 km
Dauer5:34 h
Aufstieg1.315 hm
Abstieg1.316 hm
Höchster Punkt2.041 hm
Tiefster Punkt1.089 hm
Diese attraktive Bergtour wurde Anfang Juli 2017 mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet und verspricht Qualität und Sicherheit auf den Wander- und Bergwegen, sowie Naturerlebnisse der besonderen Art.
Autorentipp
Genießen Sie Ihre mitgebrachte Brotzeit und den wunderschönen Ausblick von den jeweiligen Gipfeln!
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Startpunkt der Tour ist die Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald. Mit der 3er Sesselbahn geht es gemütlich bergauf. An der Bergstation angekommen, gehen wir rechts am Spielplatz "Michl-Land" vorbei und folgen der Beschilderung Richtung Bscheißer. Nach dem ersten Aufstieg führt der Weg zuerst abwärts über Almwiesen - Vorsicht bei Nässe - Rutschgefahr durch teilweise lehmigen Untergrund - danach wieder aufsteigend, kurz vor dem Gipfel geht der Weg in Schotter über. Anschließender Abstieg zum Güntle und kurzer Aufstieg Richtung Ponten. Der Weg zur Rohnenspitze führt vorerst ein gutes Stück abwärts übers Zirleseck, bis wir schließlich die Bergwachthütte erblicken. An dieser gehen wir links vorbei. Der Anstieg Richtung Gipfel ist mit einem Drahtseil gesichert. Trittsicherheit ist erforderlich! Es geht moderat bergauf bis wir schließlich das Gipfelkreuz erblicken. Der Abstieg verläuft unterhalb des Gipfelkreuzes auf zuerst grobem Schotter übergehend in feineren Kies. Wir folgen der gelben Beschilderung Richtung Schattwald. Der Weg zum Liftparkplatz der Wannenjochbahn verläuft sowohl auf breitem geschotterten Fahrweg, als auch auf schmalen Wanderwegen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Schattwald
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Schattwald. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Schattwald.
Parken
An der Talstation der Wannenjochbahn - kostenpflichtig
Koordinaten
DD
47.512849, 10.458620
GMS
47°30'46.3"N 10°27'31.0"E
UTM
32T 609825 5263188
w3w
///gemeinsamer.komm.milchprodukt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenwelt-Karte A 299 oder A 049 "Tannheimer Tal". In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Traumhafte 5*-Tour bei bestem Wetter. Abschnittsweise noch relativ viel Schnee, insbesondere beim Abstieg vom Bschießer einige heikle Schneefeldquerungen, ansonsten problemlos.
Wunderschöne 3-Gipfelrunde, die in beiden Richtungen begehbar ist. Ich bin die Variante von Zöblen aus gegangen (P-Rohnenlift) über die steinige Flanke auf die Rohenspitze und dann über die beiden anderen Gipfel. An der Abzweigung zum Lift der Wannenjochbahn bin ich zur Unteren Stuibenalpe abgestiegen und dann in Schattwald unschwierig rechts abgebogen direkt zurück zum P-Rohenlifte.
Technisch nicht schwierig, aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil. Auch konditionell durch das Auf und Ab nicht zu unterschätzen. Zeitlich gut in 6 h inkl. Pausen machbar.
mehr zeigenWeniger anzeigen
Gemacht am 20.10.2021
Am Hang des Rohenliftes
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Aufstiegsweg zur Rohnenspitze
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Blick von der Rohnenspitze
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Wilder Abstieg von der Rohnenspitze zum Zirleseck
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Kurze Seilversicherung
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
An der Aufstiegsflanke zum Ponten
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Ponten Panorama
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Blick vom Bschießer zurück zum Ponten
Foto: Achim Meyer, DAV Sektion Biberach
Herbstliche Schlammschlacht zur Unteren Stuibenalpe
Wir haben die Tour von der Bushaltestelle Schattwald gestartet. Von hier ist der Weg gut ausgeschildert und man geht ungefähr 1h einen Forstweg hinauf bis in Sichtweite die Untere Stubenalpe auftaucht. Dann haben wir uns rechts gehalten und sind einen Wiesenweg aufgestiegen. Hier braucht man schon etwas Kondition. Danach folgt man der Beschilderung zum B'scheisser. Die Aussicht ist traumhaft und der Ausblick entschädigt für den anstrengenden Aufstieg. Nach dem kurzen Abstieg Richtung Pointen (Stöcke sind sehr empfehlenswert, da es sehr rutschige Geröllpfade sind), sind wir unterhalb des Ponten entlang gegangen und haben etwas abgekürzt. Auch danach haben wir abgekürzt und sind übers Pontental nach Schattwald abgestiegen. Der Abstieg war sehr angenehm und man hat einen tollen Ausblick ins Tal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen