Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Reuter Wanne

· 8 Bewertungen · Wanderung · Jungholz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tannheimer Tal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern im Tannheimer Tal
    Wandern im Tannheimer Tal
    Video: Ferienregion Tannheimer Tal
Eine aussichtsreiche Tour vom Ortsteil Langenschwand, über den Panoramaweg zur Reuter Wanne.
mittel
Strecke 9 km
4:30 h
460 hm
460 hm
1.540 hm
1.097 hm

Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 300 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf. Im Sommer sind es vor allem die Wanderungen und die Kräuter die Jungholz attraktiv machen. Im Winter verzaubert der Schnee das Bergdorf. Wandern und Skifahren ist angesagt. Mit Hilfe der modernen Beschneiungsanlage ist Schneesicherheit gegeben.

Profilbild von Michael Keller
Autor
Michael Keller 
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.540 m
Tiefster Punkt
1.097 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,16%Schotterweg 27,70%Naturweg 9,38%Pfad 25,73%
Asphalt
3,3 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Tannheimer Tal,
www.tannheimertal.com

Start

Parkplatz in Jungholz/Langenschwand (1.130 m)
Koordinaten:
DD
47.572836, 10.459370
GMS
47°34'22.2"N 10°27'33.7"E
UTM
32T 609757 5269856
w3w 
///musikgruppe.klug.reise

Ziel

Parkplatz in Jungholz/Langenschwand

Wegbeschreibung

Der Parkplatz in Jungholz im Ortsteil Langenschwand ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Nur ein kurzes Stück Richtung Jungholz Ortsmitte, dann zweigt der Weg hinter der Kapelle nach rechts ab. Ein kurzer Anstieg bringt uns auf den Panoramaweg über Jungholz. Vorbei an der Kneippanlage, dem idyllischen Moorweiher und dem Wasserbecken zur Schneeerzeugung gelangen wir zur Abzweigung Reuter Wanne. Schön zieht sich der Weg durch den Wald und über Lichtungen, die immer wieder neue Aussichten frei geben. Der Schotterweg ist stetig steigend und hat mehrere Abzweigungen, welche aber alle bestens beschildert sind. Weiter oben wird aus dem breiten Fahrweg ein schlichter Wanderweg, der aber immer noch gut zu begehen ist. Dann kommt ein etwas steilerer Wegabschnitt durch den Wald. Nach dieser Passage ist das Gipfelkreuz schon sichtbar, und nach kurzer Zeit auch erreicht. Trotz der geringen Seehöhe des Gipfels bietet sich eine schöne Rundumsicht. Der Abstieg erfolgt über den Grashang der direkt nach Jungholz zu führen scheint. Doch dann biegt der Weg nach links, und relativ rasch ist die Hütte der Obere Reuter Wanne erreicht. Nach einigen Metern auf dem Fahrweg sollte man die Abzweigung zur Alpe Stubental nicht verpassen. Großteils durch Wald führt uns der Weg an der Flanke des Pfeifferberg zur Alpe Stubental. Nach einer Rast gehen wir auf der Asphaltstraße den Rest des Weges wieder nach Langenschwand. Mit vielen positiven Eindrücken verlassen wir Jungholz. Links neben uns sehen wir den Sorgschrofen, die einzige Verbindung von Jungholz mit dem Tannheimer Tal, und machen uns so einige Gedanke.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Jungholz.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und Oberjoch. Bei der Ausschilderung "Jungholz" links abbiegen Richtung Jungholz, zum Ortsteil Langenschwand.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 durch´s Tannheimer Tal bis nach Oberjoch. Dort rechts abbiegen Richtung Wertach und bei der Ausschilderung "Jungholz" rechts abbiegen Richtung Jungholz, zum Ortsteil Langenschwand.

Parken

Parkplatz Langenschwand

Koordinaten

DD
47.572836, 10.459370
GMS
47°34'22.2"N 10°27'33.7"E
UTM
32T 609757 5269856
w3w 
///musikgruppe.klug.reise
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenwelt-Karte A299 "Tannheimer Tal". In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(8)
Patrick Marwede 
Gestern · Community
Wir hatten aufgrund der vielen positiven Bewertungen mehr erwartet. Die Tour fand ich erstaunlich lahm, ziemlicher Hatsch. Nur die Gegend um den Gipfel herum war nett, aber besonders der erste Teil auf dem Forstweg war echt fad. Da bevorzuge ich doch das Wertacher Hörnle.
mehr zeigen
mit_molly_on_tour 🐾 
04.10.2018 · Community
Die Wege um die Obere Reuterwanne haben durch Baumfällfahrzeuge sehr gelitten, was auch das Laufen und das Finden des Wegs zum Gipfel erschwerte. Wir haben es aber hinauf und wieder herunter geschafft und werden die Tour auf alle Fälle bei besseren Wegbedingungen wiederholen. Wer die Tour in entgegengesetzter Richtung gehen möchte, beginnt allerdings bis zur Alpe Stubental mit Asphalt, was uns weniger gefällt. Bei schönstem Herbstwetter und guter Sicht von der Reuter Wanne, u.a. auf die bunten Mischwälder können wir diese Wanderung aber wirklich empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.10.2018
Der "Hausberg" von Jungholz, der Sorgschrofen mit dem Zinken
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Auf dem Weg zur Unteren Reuterwanne
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Zwischendurch mal anzuhalten und die Aussicht genießen lohnt sich
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Das Gipfelkreuz der Reuter Wanne vor Augen
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Auf der Reuter Wanne
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Der Sorgschrofen weist uns den Weg zurück zum Parkplatz
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Inga Pesch
25.05.2018 · Community
Eine super schöne und sehr aussichtsreiche Tour, die wir heute von Unterjoch aus gegangen sind. Wir können den umgekehrten Laufweg empfehlen, da uns die Alpe Untere Reuterwanne, und vor allem die dortige Brotzeit, besser gefällt als die Alpe Stubental und man sich Erstere dann für den Schluss aufhebt.
mehr zeigen
Blick zurück Richtung Sorgschrofen vom Aufstieg auf die Alpe Stubental
Foto: Inga Pesch, Community
Blick vom Gipfel der Reuterwanne
Foto: Inga Pesch, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
460 hm
Abstieg
460 hm
Höchster Punkt
1.540 hm
Tiefster Punkt
1.097 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.