Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergwanderung über die Reuterwanne

· 8 Bewertungen · Wanderung · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Nesselwang Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Reuterwanne im Allgäu nach Süden
    Blick von der Reuterwanne im Allgäu nach Süden
    Foto: Tourist-Information Nesselwang
Tages-Bergwanderung bei Nesselwang im Allgäu auf die kleinere Schwester der Nesselwanger Alpspitze
mittel
Strecke 11,1 km
5:30 h
737 hm
739 hm
1.540 hm
896 hm
Man möchte nicht glauben, was dieser nur 1.541 Meter hohe Gipfel für eine beeindruckende Aussicht bietet. Und weil es keine Seilbahn auf diesen Berg gibt, treffen Sie hier ausschließlich auf "richtige" Wanderer und Naturgenießer. Der Aufstieg führt fast ausschließlich über abwechslungsreiche Bergpfade, beim Abstieg können Sie auf Forstwegen bequem dahinschlendern. Stärkung und Genuss gibt es in der Buronhütte, der Alpe Stubental und der Haslacher Alm.
Profilbild von Laura Buhl
Autor
Laura Buhl
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.540 m
Tiefster Punkt
896 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,40%Schotterweg 25,98%Naturweg 5,96%Pfad 58,64%
Asphalt
1 km
Schotterweg
2,9 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Stubental
Alpe Blösse
Haslacher Alpe

Start

Parkplatz Buron-Kinderpark zwischen Nesselwang und Wertach im Allgäu (896 m)
Koordinaten:
DD
47.610330, 10.448530
GMS
47°36'37.2"N 10°26'54.7"E
UTM
32T 608864 5274008
w3w 
///leistung.stürze.alben

Ziel

Parkplatz Buron-Kinderpark zwischen Nesselwang und Wertach im Allgäu

Wegbeschreibung

Die Rundwanderung beginnt mit einem Weglein durch schattigen Wald. Bereits nach ca. einer halben Stunde ist ein Abstecher zur Buronhütte möglich. Weiter auf dieser Runde führt der Weg ein Stück über Weidefläche an der im Sommer bewirtschafteten Alpe Blösse vorbei und wieder durch einen Wald. Weiter bergauf erklimmen Sie den Rücken der Blässe mit der Bergstation des Buron-Schleppliftes und freiem Blick nach Norden über den Grüntensee und nach Süden zu den Allgäuer Alpen. Der Pfad führt Sie weiter durch niedriges Gehölz und den letzten Anstieg wieder durch Wald zum Gipfel.

Über den Wiesenrücken geht es wieder bergab zur Alpe Obere Reuterwanne und in gleicher Richtung weiter bergab. Es zweigt rechts ein Pfad ab, der Sie in ein ca. 20 Minuten zur ganzjährig bewirtschafteten Alpe Stubental führt. Zuerst auf Wirtschaftsweg, dann über ein Steiglein und weiter über Wirtschaftsweg wandern Sie gemütlich bergab, vorbei an der im Sommer bewirtschafteten Haslacher Alpe und auf Teersträßchen weiter. Nach einem Wäldchen zweigt links ein Pfad ab, dem Sie folgen. Über kurze Strecke verliert sich dieser fast, wird aber bald wieder breiter und sogar zum Teersträßchen. Bald erreichen Sie die Stelle des Aufstiegs, wo Sie den gleichen Weg für den Rest des Abstiegs nehmen.

             

Anfahrt

B309 oder A7 bis Nesselwang. Am westlichen Ortsende Richtung Wertach, nach ca. 4 km Start am Buron-Kinderpark.

Parken

Parkplatz Buron-Kinderpark

Koordinaten

DD
47.610330, 10.448530
GMS
47°36'37.2"N 10°26'54.7"E
UTM
32T 608864 5274008
w3w 
///leistung.stürze.alben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(8)
Nina Schnürer
18.07.2020 · Community
Gemacht am 18.07.2020
Sabine Schulze
26.09.2018 · Community
Ich korrigiere mich, eine Strecke 5,5 km😊.
mehr zeigen
Sabine Schulze
23.09.2018 · Community
Ich war heute mal wieder auf der Reuterwanne. Auch im Herbst wunderschön. Allerdings sind der Lehmboden, die Steine und Wurzeln bei Nässe teilweise glatt und die Piste am Wald teilweise sumpfig . Bergab bei Nässe sind an einigen Stellen Stöcke empfehlenswert und Schuhe mit gutem Profil!! Einsteiger sollten auch bedenken, dass es von Anfang an 740 m oft recht steil bergan geht, da die Strecke nur 5 km lang ist. Das fällt bei Trockenheit nicht auf, aber nichtsdestotrotz ist es eine Wunderbare Tour mit tollen abwechslungsreichen Wegen, die ich auf diesem Weg immer wieder machen werde.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
737 hm
Abstieg
739 hm
Höchster Punkt
1.540 hm
Tiefster Punkt
896 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.