Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour über Bayerstetten auf die Alpspitz

· 10 Bewertungen · Skitour · Allgäu
Profilbild von Berni K.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berni K.
  • Abfahrt über Piste
    Abfahrt über Piste
    Foto: Berni, Community
Karte / Skitour über Bayerstetten auf die Alpspitz
m 1600 1400 1200 1000 800 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Eine super schöne und entspannte Skitour. Dem Betrieb auf der Piste entgeht ihr beim Aufstieg immer, weil die Tour ja über Bayerstetten durch den Wald führt. Eventuell bei der Abfahrt über das Skigebiet kommt man mit dem Massentourismus kurz in Berührung.
leicht
Strecke 8,5 km
1:10 h
675 hm
666 hm
1.585 hm
887 hm
Start diese Tour ist das Sportgeschäft unterhalb des Parkplatz der Alpspitzbahn. Von hier über den Fahrweg in Richtung Bayerstetten. Kurz voe Bayerstetten links über das Feld in den Bayerstettener Wald. Durch den wald immer den Spuren folgend über einen kleine Grat hinauf in Richtung Alpspitz. von der Alpspitz fährt man über das Skigebiet zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.585 m
Tiefster Punkt
887 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.619920, 10.496514
GMS
47°37'11.7"N 10°29'47.5"E
UTM
32T 612449 5275142
w3w 
///beide.zudem.herausfinden

Hinweis

Wald-Wild-Schongebiet Alpspitz Lachnerhütte: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit der Bahn bis Nesselwang möglich

Anfahrt

Von Oy nach Nesselwang, mitten im Ort rechts abbiegen zum Parkplatz der Alpspitzbahn

Parken

Parkplatz Alpspitzbahn, kostenlos

Koordinaten

DD
47.619920, 10.496514
GMS
47°37'11.7"N 10°29'47.5"E
UTM
32T 612449 5275142
w3w 
///beide.zudem.herausfinden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard-Skitourenausrüstung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Thomas Hennemann · 10.01.2023 · Community
Guten Morgen Berni, vielen Dank für die Überarbeitung der Tourenbeschreibung. Ich habe bemerkt, dass Du auch weitere Nacht-Touren beschreibst (Breitenberg). Hier möchte ich Dich bitten, diese Tour ganz zu löschen. Sie ist als "normale" Tagestour beschrieben, was völlig ausreicht. Die Nachtstunden sind auch in diesem Gebiet für die dort lebenden Tiere überlebenswichtig. Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns diesbezüglich austauschen könnten und ich mit Dir Fragen zur nachhaltigen und naturverträglichen Nutzung der Naturräume diskutieren kann. Du erreichst mich unter thomas.hennemann@lra-oal.bayern.de Mit den besten Grüßen, Tom Hennemann
mehr zeigen
Antwort von Berni K. · 10.01.2023 · Community
Hallo Thomas, die Tour auf den Breitenberg ist nicht als Nachttour beschrieben. Löschen möchte ich diese Tour nicht. Viele Grüße
1 more reply

Bewertungen

3,8
(10)
Fettmull .
27.02.2023 · Community
Der Aufstiegsweg ist meist nicht ganz mit Schnee überdeckt, an der ein oder anderen Stelle kann ein Stein oder eine Wurzel getroffen werden, für Fans mit Fellverschleiß kein Problem. An manchen Stellen quert ein kleiner Bach bzw. Rinnsal den Weg, womit das Fell auch klarkommen muss. Ansonsten schöne, nicht allzu steile Aufstiegsstrecke, die meist gespurt ist. Abfahren vom höchsten Punkt runter zur Talstation natürlich ein Genuss. Bei Dunkelheit achten, dass nur von 18-21 Uhr die Piste befahrbar ist, davor und danach kommen die Seilwinden zum Zug (Lebensgefahr!).
mehr zeigen
Gemacht am 27.02.2023
Thomas Hennemann
03.01.2023 · Community
Liebe Wintersportler, bitte nehmt bei all Euren Unternehmungen Rücksicht auf die Wildtiere! Die Tour führt im oberen Bereich durch die Lebensräume von Auer- und Birkhühnern. Daher diese wunderschöne Tour nur tagsüber gehen. Lasst den Tieren die für sie so wichtigen Dämmerungs- und Nachtstunden!
mehr zeigen
Astrid Schweizer 
20.01.2020 · Community
Nette Runde, allerdings auch nach dem Neuschnee am 18.1.20 noch immer zu wenig Schnee um auf geschlossener Schneedecke durch den Wald aufzusteigen.
mehr zeigen
Gemacht am 19.01.2020
19.1.20
Foto: Astrid Schweizer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,5 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
675 hm
Abstieg
666 hm
Höchster Punkt
1.585 hm
Tiefster Punkt
887 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.