Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rauhorn (Vorgipfel)

· 1 Bewertung · Skitour · Tannheimer Tal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Rauhhorn mit Aufstiegsspur
    Rauhhorn mit Aufstiegsspur
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Die eindrucksvolle Skitour auf das 2240 m hoch gelegene Rauhorn entpuppt sich als echter Geheimtipp im Tannheimer Tal. In der Regel ist man einer von wenigen, die am Fuße des Rauhorns ihre einsamen Schwünge ziehen. Ein Gipfelerfolg erfordert jedoch Nerven aus Stahl und alpine Erfahrung. Die darauffolgende Abfahrt in unberührtem Tiefschnee entschädigt jedoch für jeden vergossenen Schweißtropfen und den möglichen Gipfelmisserfolg.
schwer
Strecke 13,6 km
6:20 h
1.031 hm
1.033 hm
2.195 hm
1.165 hm

Aufgezeichnete Tour

Sonntag, 22. Januar 2017, 15:00

Strecke: 13,6 km
Zeit insgesamt: 6 Stunden 21 Minuten
Zeit in Bewegung: 2 Stunden 23 Minuten

Gesamtgeschwindigkeit: 2,1 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 5,7 km/h
Geschwindigkeit max.: 45,4 km/h

Aufstieg: 1099 m
Abstieg: 1101 m
Niedrigster Punkt: 1157 m
Höchster Punkt: 2206 m

Autorentipp

Als Abfahrtsvariante bieten sich die freien, nach Nordosten abgewandten Hänge an. Je nach Schneelage entpuppt sich die Überwindung der ersten Waldstufe als kniffelig. Es ist sehr hilfrich die Abfahrtslinie Rider's right vor dem Aufstieg genauestens zu studieren und sich gut einzuprägen. 
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 14.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.195 m
Tiefster Punkt
1.165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die ost- bis nordost ausgerichteten Hänge unterhalb des Gipfels erfordern sichere Verhältnisse. Die letzten ausgesetzten Meter über Schneebänder und Fels bis zum Gipfel erfordern jede Menge Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Für die Abfahrt ist ein Gipfelerfolg jedoch nicht zwingend.  

Weitere Infos und Links

Die ca. 4 km lange Zufahrt zum Vilsalpsee ist tagsüber von 8 bis 17 Uhr für Privatautos gesperrt. Je nach Schneelage sind Ketten hilfreich. 

Start

Parkplatz am Vilsalpsee (Gebührenpflichtig) (1.167 m)
Koordinaten:
DD
47.469581, 10.506392
GMS
47°28'10.5"N 10°30'23.0"E
UTM
32T 613516 5258448
w3w 
///strömt.benzin.gestartet

Ziel

Parkplatz am Vilsalpsee

Wegbeschreibung

Wir marschieren vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Vilsalpsee los und am rechten Seeufer entlang in Richtung Vilsalpe. Etwa 10 Meter hinter einer Brücke biegen wir nach rechts ab und marschieren an der Vilsalpe (1178 m) vorbei in ein bewaldetes, immer steiler werdendes Gebiet. Am tiefsten Einschnitt des Geländes (Vordere Schafwanne) quert man nun nach rechts in ein flaches, weites Schneefeld. Kurz darauf geht es weiter durch eine tiefe, rechts und links von Wechten gesäumte Rinne. In Spitzkehren arbeiten wir uns Meter für Meter mühsam hinauf in die steile Scharte und weiter bis zum Kamm. Es besteht die Möglichkeit an den Wegschildern zwischen Rauhorn und Gaishorn bereits das Skidepot aufzuschlagen oder auf der flachen Westflanke noch etwas an Höhe zu gewinnen. Auf etwa 2150 Meter sollte man jedoch spätestens die Skier abschnallen. Behutsam geht es ab dort Schritt für Schritt, Höhenmeter um Höhenmeter Richtung Rauhorngipfel. Wobei die letzten Meter aufgrund ihrer Ausgesetztheit und Strecke nicht unterschätzt werden dürfen.

Vom Skidepot am Kamm wählt man am besten den Einstieg Rider's right durch die rechte der beiden Rinnen. Man hält sich nach der Ausfahrt aus der Rinne immer am Fuße der Felswand, um möglichst wenig höhe zu verlieren. In langen Schwüngen geht es über ein kuppiertes und mäßig steiles Gelände Richtung Tal bis zu einer Waldstufe. Je nach Schneelage gestaltet sich das Durchkommen etwas kniffliger. Am besten hält man sich sehr weit Rider's right und quert langsam durch Bäume und das Gestrüpp. Weiter auf einer freien Fläche Richtung Tal, allerdings dieses Mal Rider's left hinüber zur ersten steilen Rinne vom Aufstieg. Über eine kleine Waldstufe geht es hinein in die Rinne, wobei man sich nach deren Ausfahrt erneut stark nach links orientiert. Nun geht es ein letztes Mal durch Wälder und Gestrüp über einen kleinen Bach, bis man sich wieder auf der ebenen Fläche an der Brücke befindet. Die letzten Meter bis zum Parkplatz können skatend dieses Mal am linken Seeufer zurückgelegt werden.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz (22.01.2017: 7€) am Restaurant Vilsalpsee

Koordinaten

DD
47.469581, 10.506392
GMS
47°28'10.5"N 10°30'23.0"E
UTM
32T 613516 5258448
w3w 
///strömt.benzin.gestartet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Je nach Jahreszeit und Schneelage gehören Harscheisen, Steigeisen und Pickel für einen Gipfelerfolg in den Rucksack.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,6 km
Dauer
6:20 h
Aufstieg
1.031 hm
Abstieg
1.033 hm
Höchster Punkt
2.195 hm
Tiefster Punkt
1.165 hm
Rundtour freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.