Rauhorn (Vorgipfel)
Aufgezeichnete Tour
Sonntag, 22. Januar 2017, 15:00
Strecke: 13,6 km
Zeit insgesamt: 6 Stunden 21 Minuten
Zeit in Bewegung: 2 Stunden 23 Minuten
Gesamtgeschwindigkeit: 2,1 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 5,7 km/h
Geschwindigkeit max.: 45,4 km/h
Aufstieg: 1099 m
Abstieg: 1101 m
Niedrigster Punkt: 1157 m
Höchster Punkt: 2206 m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die ost- bis nordost ausgerichteten Hänge unterhalb des Gipfels erfordern sichere Verhältnisse. Die letzten ausgesetzten Meter über Schneebänder und Fels bis zum Gipfel erfordern jede Menge Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Für die Abfahrt ist ein Gipfelerfolg jedoch nicht zwingend.Weitere Infos und Links
Die ca. 4 km lange Zufahrt zum Vilsalpsee ist tagsüber von 8 bis 17 Uhr für Privatautos gesperrt. Je nach Schneelage sind Ketten hilfreich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir marschieren vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Vilsalpsee los und am rechten Seeufer entlang in Richtung Vilsalpe. Etwa 10 Meter hinter einer Brücke biegen wir nach rechts ab und marschieren an der Vilsalpe (1178 m) vorbei in ein bewaldetes, immer steiler werdendes Gebiet. Am tiefsten Einschnitt des Geländes (Vordere Schafwanne) quert man nun nach rechts in ein flaches, weites Schneefeld. Kurz darauf geht es weiter durch eine tiefe, rechts und links von Wechten gesäumte Rinne. In Spitzkehren arbeiten wir uns Meter für Meter mühsam hinauf in die steile Scharte und weiter bis zum Kamm. Es besteht die Möglichkeit an den Wegschildern zwischen Rauhorn und Gaishorn bereits das Skidepot aufzuschlagen oder auf der flachen Westflanke noch etwas an Höhe zu gewinnen. Auf etwa 2150 Meter sollte man jedoch spätestens die Skier abschnallen. Behutsam geht es ab dort Schritt für Schritt, Höhenmeter um Höhenmeter Richtung Rauhorngipfel. Wobei die letzten Meter aufgrund ihrer Ausgesetztheit und Strecke nicht unterschätzt werden dürfen.
Vom Skidepot am Kamm wählt man am besten den Einstieg Rider's right durch die rechte der beiden Rinnen. Man hält sich nach der Ausfahrt aus der Rinne immer am Fuße der Felswand, um möglichst wenig höhe zu verlieren. In langen Schwüngen geht es über ein kuppiertes und mäßig steiles Gelände Richtung Tal bis zu einer Waldstufe. Je nach Schneelage gestaltet sich das Durchkommen etwas kniffliger. Am besten hält man sich sehr weit Rider's right und quert langsam durch Bäume und das Gestrüpp. Weiter auf einer freien Fläche Richtung Tal, allerdings dieses Mal Rider's left hinüber zur ersten steilen Rinne vom Aufstieg. Über eine kleine Waldstufe geht es hinein in die Rinne, wobei man sich nach deren Ausfahrt erneut stark nach links orientiert. Nun geht es ein letztes Mal durch Wälder und Gestrüp über einen kleinen Bach, bis man sich wieder auf der ebenen Fläche an der Brücke befindet. Die letzten Meter bis zum Parkplatz können skatend dieses Mal am linken Seeufer zurückgelegt werden.
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz (22.01.2017: 7€) am Restaurant VilsalpseeKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Je nach Jahreszeit und Schneelage gehören Harscheisen, Steigeisen und Pickel für einen Gipfelerfolg in den Rucksack.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen