Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Lechtal - Tannheimer Tal - Allgäu

Radtour · Lechtal
Profilbild von Ev Supertramp
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ev Supertramp
  • Lechtal
    Lechtal
    Foto: Ev Supertramp, Community
Wunderbare, sehr abwechslungsreiche Strecke, sowohl von der Landschaft als auch von der Art der Wege her.
schwer
Strecke 105,5 km
8:08 h
488 hm
874 hm
1.162 hm
715 hm

Autorentipp

Die Tour kann man natürlich mit beliebigem Start- und Zielpunkt gestalten. Man kann auch eine Rundtour über Füssen machen und so dem Lech noch länger folgen. In dieser Form war es aber super, da wir so verschiedene Landschaften vor uns hatten und es zwar auch oft bergauf ging, wie z.B. am Gaichtpass, aber doch oft angenehm leicht bergab am Fluss entlang.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.162 m
Tiefster Punkt
715 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,61%Schotterweg 23,82%Naturweg 19,33%Pfad 2%Straße 9,21%
Asphalt
48,1 km
Schotterweg
25,1 km
Naturweg
20,4 km
Pfad
2,1 km
Straße
9,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Steeg (Lechtal, Tirol) (1.114 m)
Koordinaten:
DD
47.241492, 10.292832
GMS
47°14'29.4"N 10°17'34.2"E
UTM
32T 597843 5232811
w3w 
///gesunden.expertin.gesuch

Ziel

Leupolz (Oberallgäu)

Wegbeschreibung

Wir starten von Steeg im Lechtal. Von dort aus fahren wir auf dem Lechradweg bis Weißenbach. Die Wege sind gut beschildert, vor allem in Form von Markierungen auf dem Boden. Es geht abwechselnd über asphaltierte Wege und Schotterwege, ab und zu geht es ein kurzes Stück an der Straße entlang. Der Weg wird immer schöner, die Landschaft ist gigantisch. Überall herrliche Kiefernwälder mit Heide und der türkisblaue Lech nebenan. Nach ca. 2,5h erreichen wir Weißenbach.
Neben der Kirche gibt es eine kleine Dorfbäckerei, wo es bis 11 Uhr Frühstück gibt. Wir haben uns einen Kaffee und ein Gebäckstück gegönnt. Dann hinter der Kirche gen Norden zum Gaichtpass. Wir fahren nicht an der Straße, sondern wollen zum alten Gaichtpass. Nach einem Teerstück biegen wir vor einem Steinbruch nach rechts auf den Schotterweg mit Steinmauer ab, der uns knapp 250 Höhenmeter bis nach Gaicht ins Tannheimer Tal führt. Nachdem wir einmal den neuen Gaichtpass überquert haben, sind wir schon fast da. Wir haben ca. eine halbe Stunde gebraucht.
Von Gaicht nach Nesselwängle führt ein Wiesenweg mit leichtem An- und Abstieg, ab Nesselwängle fahren wir zum Haldensee und umrunden ihn an der Südseite. Dort liegt im April noch etwas Schnee. Anschließend fahren wir zur Straße und wählen den asphaltierten Fahrradweg neben der Straße, wer mag kann auch den Wiesenweg nach Tannheim wählen. In Tannheim trinken wir in der Bäckerei beim MPreis nochmal einen Kaffee. Danach geht es auf dem Radweg über Zöblen bis Schattwald. In Schattwald folgen wir dem Bach (Vils) und folgen anschließend den Schildern bis Unterjoch. Dorthin geht es leicht bergauf, ab Deutschland dann bergab nach Unterjoch. Für die Strecke im Tannheimer Tal haben wir ca. 1-1,5h gebraucht
Von Unterjoch folgen wir den Schildern nach Wertach, fahren aber das letzte Stück bergab an der Straße, da der Radweg ein ziemlicher Umweg ist. Bald kommt wieder ein Radweg unten und wir fahren in ca. einer halben Stunde bis Wertach. Dort steht beim Tourismuszentrum eine große Karte, in der wir sehen, wo wir fahren müssen. Auf der Landstraße fahren wir am Grüntensee entlang bis nach Oy, wo es kurz vorher auch einen Radweg mit kurzem Anstieg gibt. In Oy folgen wir den Schildern nach Oberzollhaus bzw. wenn möglich auch Bodelsberg. Der Radweg ist ein Schotterweg und führt uns auf einem Umweg bergauf nach Oberzollhaus, die Landstraße ist hier wohl die bessere Alternative. Von Oberzollhaus fahren wir weiter auf der Landstraße bis Bodelsberg. Diesen Punkt erreichen wir nach ca. 1-1,5h.
Von dort fahren wir in den Kemptener Wald und richten uns nach den Schildern nach Betzigau. Über Stein fahren wir nach Betzigau, wo es überwiegend bergab geht. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Leupolz, wo unsere Tour endet. Von Bodelsberg bis Leupolz war es nochmal ca. eine Stunde.
Insgesamt haben wir für die gesamte Tour ca. 7,5h Fahrzeit gebraucht. Selbstverständlich haben wir immer mal wieder Pausen gemacht, weshalb wir bei einem Start um 8 Uhr um ca. 18 Uhr angekommen sind.

Koordinaten

DD
47.241492, 10.292832
GMS
47°14'29.4"N 10°17'34.2"E
UTM
32T 597843 5232811
w3w 
///gesunden.expertin.gesuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Fahrrad, wind- und regenfeste Anziehsachen, Stirnband, Helm, Karte, Handy, Fahrradpumpe, genug zu Trinken, Snacks

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
105,5 km
Dauer
8:08 h
Aufstieg
488 hm
Abstieg
874 hm
Höchster Punkt
1.162 hm
Tiefster Punkt
715 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.