Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Zinkenrunde

· 1 Bewertung · Mountainbike · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tannheimer Tal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusverband Tannheimer Tal, Tannheimer Tal
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 30 25 20 15 10 5 km Heiligste Dreifaltigkeit Kalbelehof Alpe (998 m) Moorhütte Kirche Maria Namen

Eine schöne Rundtour mit vielen herrliche Plätzen zum Rasten. Genießen Sie das einzigartige Flair des Tannheimer Tals.

mittel
Strecke 33,1 km
4:20 h
868 hm
867 hm
1.201 hm
813 hm

Die Tour hat drei verschiedene Ausgangspunkte: Jungholz, Oberjoch und Bad Hindelang und quert vier Mal die Grenze zwischen Tirol und Bayern.

Für anspruchsvolle Biker gibt es 15 Bike-Strecken mit insgesamt 150 Kilometer, die vom Land Tirol freigegeben und einheitlich beschildert worden sind. Außerdem ist das Tannheimer Tal Ausgangspunkt für die neu konzipierte Strecke „Bike Trail Tirol“. Die große Rundtour mit über 800 Kilometern und die vielen Verbindungsetappen mit weiteren 500 Kilometern sind so angelegt, dass die Biker sich ihre persönliche Strecke selbst zusammenstellen können.

 

Radwege abseits der Straßen

Die Umgebung kennenlernen kann man auf dem „Radwanderweg Tannheimer Tal“, der auf 40 Kilometern die schönsten Ecken des Tiroler Hochtals passiert. Die Radwanderwege sind abseits von der Bundesstraße und einheitlich beschildert. Über Schattwald in Richtung Rehbach kommt man nach Ober- und Unterjoch im Allgäu - verweilen Sie einen Moment am Moorweiher „Floschen“. Oder radeln Sie durch Tannheim und Grän weiter auf der neuen Uferpromenade am Haldensee bis nach Nesselwängle. Ein Abstecher ins Naturschutzgebiet Vilsalpsee wird Ihnen bestimmt gefallen.

 

Die Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal

Auf der Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal sind insgesamt 15 Touren farblich gekennzeichnet und nummeriert. Die Streckenbeschreibungen, Höhenprofile, Länge und Schwierigkeitsgrade jeder Tour befinden sich auf der Rückseite. Alle Touren sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert. Zusätzlich sind auch MTB-Touren der Nachbarregionen ersichtlich. Die blau gekennzeichneten Routen sind für die Genießer. Rot beschildert sind die mittelschweren Touren und die schwarze Beschilderung ist eine sportliche Herausforderung.

Die Rad- & Mountainbikekarte kann für € 8,90 beim Tourismusverband Tannheimer Tal erworben werden.

 

Immer der Farbe nach....

Die richtige Mischung macht´s - das gilt auch für das Mountainbike - Angebot im Tiroler Tannheimer Tal. Wer hier in  die Pedale steigt, hat die Auswahl zwischen 15 Touren und mehr als 300 Mountainbike - Kilometern für jede Könnens- und Konditionstufe. Alle Strecken sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert.

Blaue Strecke - leicht

Mountainbike-Anfänger oder sichere Rad-Tourenfahrer wie auch E-Biker folgen der blauen Beschilderung im Tannheimer Tal. Die durchgehend gut befahrbaren Wege haben nur minimale Steigung und eignen sich so bestens für Familien-Ausflüge im Sattel, bei denen mit Sicherheit keine Eintönigkeit aufkommt: Der Kneipprundweg beispielweise bietet je nach Lust und Laune einen erfrischenden Abstieg. Schließlich radlen sich die knapp sechs Kilometer und 198 Höhenmeter mit gut durchbluteten Beinen umso leichter.

Rote Strecke - mittelschwierig

Wer im Tannheimer Tal rot sieht, freut sich. Und zwar über mittelschwere und landschaftlich reizvolle Mountainbike- Strecken, die sportliches Radfahrkönnen und besonders defensives Fahrverhalten erfordern. Aussichtrsreicher Touren Tipp: Auf der rund 11 Kilometer langen "Haldenrunde" legen Biker knapp 500 Höhenmeter zurück und werden, am Berghotel Zugspitzblick oben angekommen, mit einem weiten Blick in das Tannheimer Tal und die Berge Rote Flüh und Gimpel, die Wahrzeichen des Tiroler Hochtals, belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis zu Deutschlands höchstem Berg.

Schwarze Strecke - schwer

Insgesamt 3 Touren sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge -  als schwer eingestuft und fordern Konditionsstärke und Mountainbike-Erfahrung. Wie die Route zur Raaz Alpe, bei der 47 Kilometer und 1.512 Höhenmeter auf die Bergradler warten. Die Vielfalt des Tiroler Hochtals zeigt sich bei der "Talumrundung": Auf 67 Kilometern und 1.280 Höhenmetern bietet die Route die ganze Bandbreite des Mountainbike - Sports. Übrigens, in die "Tour de Tannheimer Tal" können Biker an beliebiger Stelle ein- oder aussteigen.

 

---> Tipp: Das Tannheimer Tal ist Ausgangspunkt für den Bike-Trail-Tirol, den mit 1.000 Kilometern längsten zusammenhängenden Rundkurs für Mountainbiker im Alpenraum.

Autorentipp

Schöne, aber ein bisschen anspruchsvolle Tour. Viele Möglichkeiten einer Rast oder einer Einkehr mit guten Aussichtspunkten.

Der Höfersee liegt abseits der Strecke malerisch im Wald. Ein Abstecher der sich lohnt!

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Höhenweg Richtung Zöblen, 1.201 m
Tiefster Punkt
Zöblen, 813 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,54%Schotterweg 53,61%Naturweg 3,56%Pfad 0,81%Straße 12,10%Unbekannt 0,35%
Asphalt
9,8 km
Schotterweg
17,7 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,3 km
Straße
4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Mountainbikesport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

 

Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren

In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Tannheimer Tal

Start

Liftparkplatz in Jungholz (812 m)
Koordinaten:
DD
47.505175, 10.370514
GMS
47°30'18.6"N 10°22'13.9"E
UTM
32T 603207 5262215
w3w 
///streben.elektrische.mond

Ziel

Liftparkplatz in Jungholz

Wegbeschreibung

Vom Liftparkplatz in Jungholz ausgehend, führt die Tour zu Beginn mit einem kurzen und knackigen Anstieg in Richtung Ortsteil Langenschwand. Hat man diesen passiert, dauert es nicht lange bis zu einer steilen Abfahrt, welche ins wilde Vilstal führt. Wir begleiten die Vils flussaufwärts. Bald öffnet sich das Tal und die Alpe Kälberhof lädt zur Einkehr ein. Weiter geht es – meist bergan - über Schattwald bis Oberjoch. Dort gibt es die Möglichkeit mit einer rasanten Abfahrt über den Jochpass nach Bad Hindelang zu fahren oder gemütlicher bergab über die Obere und Untere Schwandalpe, wo der Fluss Wertach entspringt, nach Unterjoch und zuletzt bergauf zum Ausgangspunkt nach Jungholz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Parken

 Westparkplatz in Tannheim - kostenpflichtig

Koordinaten

DD
47.505175, 10.370514
GMS
47°30'18.6"N 10°22'13.9"E
UTM
32T 603207 5262215
w3w 
///streben.elektrische.mond
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Mountainbike Strecken Guide Tannheimer Tal. Erhältlich in allen Tourismusbüros des Tannheimer Tales und Jungholz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Mountainbiker wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. Vollständige Mountainbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Thomas Schröck
11.07.2018 · Community
Die Tour ist im nördlichen Teil teilweise konditionell anspruchsvoll aber weder diesbezüglich noch technisch als Schwierigkeitsgrad "mittel" zu bezeichen. Von der Strecke zum Vilsalpsee waren wir sehr entäuscht. Alle Wege die irgend etwas mit Mountainbike zu tun haben waren verboten. Fahren darf man auf der Straße neben Bussen und Bimmelbahn. Eine Umrundung des wirklich schönen Sees ist rechts herum den Fußgängern vorbehalten, links steht mal kein Verbotsschild aber ein Heer von Bustouristen, welche am liebsten zu fünft quer über den Weg laufen und dann noch sauer reagieren, wenn man nach einer gefühlten Minute mal auf sich aufmerksam macht. Ich respektiere Fußgänger und Wanderer auf meinen Touren. Gleiches erwarte ich auch von denen. Vielleicht sollte man hier nicht am Wochenende fahren. Nach nunmehr ca. acht MTB Touren im Tannheimer Tal muss ich resümieren, dass im Tannheimer Tal offenbar nur Fahrradfahrer auf Teerwegen, Spaziergänger und Wanderer als Touristen erwünscht sind. Leider, da hier wirklich eine tolle Landschaft ist.
mehr zeigen
Gemacht am 08.07.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,1 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
868 hm
Abstieg
867 hm
Höchster Punkt
1.201 hm
Tiefster Punkt
813 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.