Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Breitenbergrunde

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pfronten Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbiker beim Pfrontener MTB-Marathon
    Mountainbiker beim Pfrontener MTB-Marathon
    Foto: lukafo.de, Pfronten Tourismus
Auf dieser Mountainbiketour um den Breitenberg gibt es auf jeden Fall einiges zu sehen. Ein wunderbarer Blick ins Pfrontener Tal und die umliegende Alpenlandschaft wartet als Belohnung.
schwer
Strecke 21,9 km
3:30 h
833 hm
831 hm
1.677 hm
846 hm
Der Beginn ist an der Breitenbergbahn Talstation. Von dort führt eine kurze Wiesenpassage nach Süden. Diese führt dann rechts ab nach Pfronten-Steinach. Über den Gasthof Fallmühle gelangt ihr ins Achtal. An der Landesgrenze fahrt ihr links hoch auf die Breitenberg Südseite. Danach geht es über den Sattel nördlich vom Aggenstein. Von hier ist ein Abstecher zu Fuß nach Norden zur Ostlerhütte möglich, wo ein toller Panoramablick und eine leckere Einkehrmöglichkeit wartet.  Falls ihr keinen Abstecher machen möchtet, fahrt ihr weiter hinunter in Richtung Hochalphaus (Einkehrmöglichkeit) . Von dort erfolgt die Abfahrt über das Plattenbachtal und unterhalb der Gondeltrasse. Nach den Serpentinen haltet ihr euch links, von dort geht es zurück zur Breitenbergbahn Talstation.

Autorentipp

Hochalpine MTB-Tour mit herrlichen Ausblicken! Der Abstecher auf die Ostlerhütte lohnt sich auf jeden Fall
Profilbild von Pfronten Tourismus
Autor
Pfronten Tourismus
Aktualisierung: 30.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.677 m
Tiefster Punkt
846 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,58%Schotterweg 71,75%Naturweg 5,40%Pfad 1,25%
Asphalt
4,7 km
Schotterweg
15,7 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Fallmühle (933 m)
Hochalphütte (1510 m)

Start

Talstation Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach (856 m)
Koordinaten:
DD
47.566128, 10.561667
GMS
47°33'58.1"N 10°33'42.0"E
UTM
32T 617465 5269260
w3w 
///vollzeit.ziegelrot.aufzuhalten

Wegbeschreibung

20 % Asphalt, 80 % Schotterbelag

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnlinie Pfronten, Bus ÖPNV

Anfahrt

B 309

Parken

Talstation Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach

Koordinaten

DD
47.566128, 10.561667
GMS
47°33'58.1"N 10°33'42.0"E
UTM
32T 617465 5269260
w3w 
///vollzeit.ziegelrot.aufzuhalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Schlosspark Radkarte (HW Verlag) erhältlich im Haus des Gastes

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Michl Hens 
29.08.2022 · Community
War sicher mal super... Haben die Runde heute mit dem E-MTB absolviert. Eigentlich würde sie 5 Sterne verdienen. Allerdings ist der Track vom Start bis zum Wanderparkplatz Achtal hanebüchen. Navigiert man danach, so fährt man über Privatgründstücke, fährt auf der Wiese parallel versetzt zum eigentlichen Weg oder dreht die eine oder andere sinnlose Pirouette. Merkwürdig, dass das noch niemand nach über zehn Jahren korrigiert hat. Es macht Sinn, der Fahrradweg-Beschilderung bis zum Abzweig am Wanderparkplatz zu folgen. Der Weg von der Bergstation der Hochalpbahn hinunter zur Hochalphütte ist stellenweise steil, was natürlich nicht schlimm ist. Herausfordernder ist eher, dass er zudem einem trockenen Flussbett ähnelt. Das Bike tänzelt zwischen faustgroßen Steinen hin und her. Hier ist Konzentration gefragt. Schieben macht es übrigens auch nicht leichter. Ab der Hochalphütte ist der Weg wieder in 1a-Zustand und man kann es 'laufen lassen'. Aufgrund des schlechten Wegzustandes kann man die Route nur für geübte und sichere Fahrerinnen und Fahrer empfehlen. Außerdem sollte nicht gerade "Almabtrieb" von Fußgängern herrschen, die noch die letzte Talfahrt erwischen wollen. Perfekt ist die Menschenleere, wenn die Massen abgewandert oder abgefahren sind. Allerdings sind dann auch alle Hütten geschlossen.
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2022
Siegfried Schwanda
23.06.2018 · Community
Bin die runde verkehrt herum gefahren ist echt super kann ich jedem empfehlen da es zum Schluss nur Bergab geht. Aber da ich e Bike levo Turbo habe und nur den 460 Akku hätte es nicht weiter hinauf gehen dürfen. Bin dann unten angekommenen und mein letztes rotes Lichtlein hat gebrannt.
mehr zeigen
Samstag, 23. Juni 2018 17:58:04
Foto: Siegfried Schwanda, Community
Samstag, 23. Juni 2018 17:58:39
Foto: Siegfried Schwanda, Community
Samstag, 23. Juni 2018 17:59:04
Foto: Siegfried Schwanda, Community
Samstag, 23. Juni 2018 17:59:38
Foto: Siegfried Schwanda, Community
Josef Weiss
24.08.2015 · Community
Servus! Habe gestern diese Tour in dem angegebenen Zeitrahmen gemacht. Sie ist als schwer kategorisiert und mit 1100 Hm bezeichnet. Das Wetter war sonnig, was die Auffahrt im Süden mittags als schweißtreibend gestaltete. Ob sie schwer oder mittel ist, darüber lässt sich streiten. Meine Eindrücke: Schöne, anstrengende Auffahrt, musste gefühlt ein Drittel schieben, da Beine bei der steten Steigung irgendwann zumachten. Am Sattel ist die Gipfelstation der Bergbahnen auf 1677m. Von dort wie beschrieben kann noch zu Fuß auf die Ostlerhütte weitergegangen werden. die Abfahrt ist in den meisten Abschnitten steiler als der Aufstieg und gut zu fahren. Unter der Bahn geht es in Serpentinen um gute Kurventechnik, wenn man Geschwindigkeit behalten will. Im letzten Stück allerdings ca 200m in Fallinie auf einem Weg mit Geröll ab Tennisballgröße ist überlegtes Fahren erfordlich. auf jeden Fall war ich froh, die Runde in der beschriebenen Richtung gemacht zu haben. Die Talstation liegt auf ca 840m. Damit kam ich auf ungefähr 800 Hm. Schoene aber knackige Tour
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2015
Radweg von Pfronten ins Tannheimer Tal, kurz vorm Abzweig
Foto: Josef Weiss, Community
Aggenstein von unten
Foto: Josef Weiss, Community
Abzweig zur Forststraße Richtung Ostlerhütte
Foto: Josef Weiss, Community
Na ja...
Foto: Josef Weiss, Community
Aggenstein und Breitenbergsattel
Foto: Josef Weiss, Community
..endlich oben
Foto: Josef Weiss, Community
Panoramaausschnitt - Forgensee
Foto: Josef Weiss, Community
Auf der Abfahrt Blick auf Pfrontener Tal
Foto: Josef Weiss, Community
Schaukelstrecke unter der Bahn
Foto: Josef Weiss, Community
Breitenberg inkl Ostlerhütte auf dem rechten Rücken - und jetzt ab zum kühlen Blonden
Foto: Josef Weiss, Community

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
833 hm
Abstieg
831 hm
Höchster Punkt
1.677 hm
Tiefster Punkt
846 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.