Sprache auswählen
Fernwanderweg Premium Inhalt

Europäischer Fernwanderweg E4 - deutscher Abschnitt von Bad Reichenhall bis ins Oberallgäu

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kotalm-Hütte auf 1133 m
    Kotalm-Hütte auf 1133 m
    Foto: Outdooractive Redaktion
schwer
Strecke 333,2 km
125:33 h
18.606 hm
18.068 hm
1.903 hm
457 hm

Der Europäische Fernwanderweg E4 ist zum größten Teil erschlossen und verläuft von Zypern über Bulgarien in einem großen Bogen durch die Alpen, bis nach Frankreich und Spanien. Der deutsche Abschnitt hat einen sehr anspruchsvollen alpinen Charakter und geht über zahlreiche hohen Gipfel.

Wir entscheiden uns für die leichtere der beiden deutschen E4-Varianten, die es aber trotzdem in sich hat, und wandern durch die Voralpen. Es geht los in Bad Reichhall und durch das schöne Berchtesgadener Land. Ab Ruhpolding verläuft der E4 auf der gleichen Strecke wie der Maximiliansweg und führt uns durch die bergigen Chiemgauer Alpen. Der Hochfelln und der Hochgern führen uns nach Marquartstein und zur berühmten Kampenwand. Das ständige Auf und Ab setzt sich von Hohenaschau, über den Hochries und nach Nußdorf am Inn im gleichnamigen Tal fort. Wir überqueren den Fluss und können bis zur nahegelegenen Stadt Brannenburg kurz verschnaufen. Aber schon kurz darauf erwarten uns weitere herausfordernde Wegabschnitte über die Mitteralm und den Bockstein nach Fischbachau. Nun umrunden wir den Hirschgeröhrkopf und wandern am Schliersee vorbei. Abermals über eine aussichtsreiche Bergkette geht es bis zum Tegernsee und dann auf den Zwergelberg hinauf. Anschließend erklimmen wir hinter Lenggries

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Matthias Stiel Autor Matthias Stiel

Fragen & Antworten

Frage von Susan Rienäcker · 31.01.2021 · Community
Hallo, können Sie mir sagen oder eine Quelle nennen wo ich eine Auflistung der Schutzhütten oder Biwak Plätzen finden. Ich bin mit Hund unterwegs und da fallen fast alle Hütten weg.
mehr zeigen
Antwort von Rudolf Eggarter  · 31.01.2021 · Community
Servus! Ich habe mich an den Reiseführer gehalten! Gute Beschreibung, Ob man in Bayern Biwakieren darf kann ich nicht sagen! Habe einige Weitwanderer mit Hund gesehen. Wünsche viel Spaß beim Planen und beim Wandern. https://www.amazon.de/Maximiliansweg-Bayerische-K%C3%B6nigssee-GPS-Tracks-Wanderf%C3%BChrer/dp/3763344411/ref=sr_1_1?dchild=1&hvadid=79989503239216&hvbmt=bp&hvdev=c&hvqmt=p&keywords=maximiliansweg&qid=1612111790&sr=8-1&tag=hyddemsn-21
2 more replies
Frage von Daniel R. · 14.05.2020 · Community
Hallo Matthias, Wir wollen die Strecke, bzw. einen Teil davon ab dem 31.05. gehen. Können Sie mir sagen, ob der Weg bis dahin wieder begehbar ist (aktuell ja gesperrt, oder nur Teile?) ? Weiterhin fragen wir uns, ob eine Hüttenwanderung zu dem Zeitpunkt schon möglich ist, also ob diese geöffnet haben? Vielleicht haben Sie eine Übersicht und können uns helfen. Vielen Dank und beste Grüße Daniel
mehr zeigen
Antwort von Frank Steinike · 21.05.2020 · Community
Hallo, leider kann ich euch hierbei nicht helfen. Ich hätte auch nur Infos aus dem Netz. Meine Einschätzung ist aber, dass es auf den Hütten, wenn diese geöffnet sein sollten, schwierig ist mit den Abständen und deshalb eine Übernachtung eher unwahrscheinlich ist. Genaues werden wir erst erfahren wenn die Öffnungsbedingungen vorliegen. Selbst dann werden sich die Bedingungen vmtl. wöchentlich ändern.

Bewertungen

4,5
(2)
Tine T
10.03.2019 · Community
Hallo, ab wann im Frühjahr kann man den Abschnitt Bad Reichenhall bis Kochel gehen. Am besten Mitte März oder bis Anfang April. Hat jemand Erfahrung? Und wie ist es mit Übernachtungsmöglichkeiten? Danke
mehr zeigen
Fritz Mielert 
30.10.2018 · Community
Ich bin den Weg im Oktober 2017 von Sonthofen nach Aschau im Chiemgau gelaufen und hatte, da es spät im Jahr war, alle Unterkünfte reserviert. Auch ich war größtenteils glücklich, wenn ich andere Menschen getroffen habe (Ausnahmen: Neuschwanstein bis Schlosshöhe & Heimgarten-Herzogstand) Zum Teil war ich auf den Hütten und in den Hotels im Tal der einzige Gast...
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.10.2017
F P
25.06.2018 · Community
Hallo Matthias, habt Ihr Hütten vorher reserviert oder biwakiert? Ich würde die Tour gern Mitte Juli machen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8