Grenzerfahrungen zwischen Füssen und Pfronten
Füssen ist eine malerische Kleinstadt am Lech, nicht weit entfernt von der Österreichischen Grenze. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Römerzeit. Damals lag Füssen an der Römerstraße Via Claudia Augusta. Der kleine Altstadtkern mit seinen vielen schmucken Häusern, die Kirchen und das Stadtschloss lohnen einen ausgiebigen Stadtbummel. Die Nähe zu den Königsschlössern und die zahlreichen Kurmöglichkeiten, ziehen immer noch viele Urlauber an. Nicht zuletzt die umgebende, sehr reizvolle Landschaft hinterlässt unvergessliche Eindrücke.
An der Stelle des heutigen Schlosses befand sich eins ein altrömisches Kastell und anschließend eine Burg. Um 1500 herum wandelte sie sich zu einem Burgschloss. Besonders sehenswert sind die Malereien an den Fassaden im Innenhof.
Der Stadtpark Baumgarten gehörte seit dem 14. Jahrhundert zum Kloster St. Mang. Um 1900 herum wurde das Gelände von der Stadt Füssen erworben und in einen öffentlichen Park umgestaltet. Eine Besonderheit ist das alte Wasserreservoir. Es wurde in der Form einer Burg mit Turm und Zinnen erbaut. Viele Lindenreihen säumen die Wege.
Der Alatsee erfuhr erneute Berühmtheit, als er Schauplatz in einem Kriminalroman um den Kommissar Kluftinger wurde. Seine besondere Lage, eingerahmt von sanften bewaldeten Hügeln, ist bei Wanderern, Bikern und Schwimmern gleichermaßen beliebt.
Die Lage der Burg Falkenstein ist sehr exponiert und daher besonders anfällig für Sturm und Blitzschlag. Daher entschied man sich für ein schlichtes robustes mehrgeschossiges Haus mit Satteldach. 1884 erwarb König Ludwig II das Gelände und wollte dort ein Raubritterschloss errichten lassen. Seine kühnen Vorstellungen kamen jedoch über die Planungen nicht hinaus. Das Originalmodell kann nun im Schloss Neuschwanstein besichtig werden. Weitere Informationen finden sich auch in einem kleinen Museumsraum beim Burghotel.
Die Mariengrotte unterhalb der Burgruine Falkenstein ist der Verehrung Unserer Lieben Frau von Lourdes gewidmet.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tiefblicke ins Tal vom Zirmgrat erfordern Schwindelfreiheit.Start
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn zur Endstation Füssen.Anfahrt
Über die A7 bis zum Autobahnende und von dort in wenigen Minuten, der Beschilderung folgend, nach Füssen.Parken
Mehrere Möglichkeiten in der Stadt.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen