Ausflugstipps in Jungholz
Highlights
Die Jungholzer Höhenwegrunde bietet Familien und auch Paaren einen einzigartigen und auch romantischen Aus- und Einblick in die Idylle des Ortes ...
Aussichtsreiche, schwere Bergtour mit Blick in die umgebenen Alpen.
Ausgiebige Wanderrunde rund um den Hausberg von Jungholz, dem Sorgschrofen. Dabei erwarten Euch wunderschöne Landschaften und eine wundervolle Natur.
Aussichtsreiche Voralpenwanderung auf interessanten Wegen mit Einkehrmöglichkeit auf mehreren Alpen
Leichte Wanderung auf die Jungholzer Stubental Alpe. Genuss von Natur und einzigartiger Aussicht in die Berglandschaft sind vorprogrammiert.
Die aussichtsreiche Winter-Rundwanderung bietet den Jungholzer Gästen einen einzigartigen und auch romantischen Aus- und Einblick in die ...
Jungholzer Rundweg über beide Sorgalpen(Sorg Alpe 1, Sorg Alpe 2). Mittlerer Wandertrip mit kulturellen und aussichtsreichen Highlights in ...
Aussichtsreiche Wandertour auf einen lohnenswerten Gipfel bzw. Aussichtspunkt im Oberallgäu. #plasticfreepeaks
Entdecke die Region
Jungholz ist eine Tiroler Gemeinde der Region Tannheimer Tal im Bezirk Reutte mit einer Fläche von 7 km² auf einer Seehöhe von 1054 Metern und 287 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte. Die Einheimischen bezeichnen ihren Ort auch als „ein Stück Tirol im Allgäu“.
Das Gemeindegebiet ist ringsum von Bayern umgeben und nur über bundesdeutsches Staatsgebiet, über die deutsche Queralpenstraße von Oberjoch über Wertach, vom übrigen Tirol in Österreich erreichbar. Lediglich in einem Punkt nahe dem 1636 m hohen Gipfel des Sorgschrofens ist es mit dem übrigen Land Tirol verbunden. Dadurch bildet es eine funktionale Enklave.
Folgende Ortschaften liegen im Gemeindegebiet: Die Dörfer Gießenschwand, Langenschwand, Obere Höfen und Untere Höfen, der Weiler Habsbichl sowie die Alpen Stubentalalpe und Älpele. Obere Höfen hieß früher nur Höfen, während Untere Höfen als Höfle bezeichnet wurde.
Erste urkundliche Erwähnung fand Jungholz in einem Kaufvertrag zwischen einem Bewohner von Wertach (Hermann Häselin) und einem aus dem Tannheimer Tal (Heinz Lochpühler), der am 24. Juni 1342 abgeschlossen wurde. Dadurch kam das Gebiet von Bayern zu Tirol und verblieb dort trotz mehrerer Grenzstreitigkeiten. Die endgültige Festlegung der Grenzen zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich erfolgte durch den Grenzvertrag von 1844 sowie durch einen weiteren Vertrag von 1850.
Erlebe Jungholz im Sommer
In einem ersten Seitenhochtal der Allgäuer Berge, abseits des Durchgangsverkehrs der B 310 von Wertach nach Oberjoch, liegt leicht und Stau frei erreichbar, auf 1000 m Höhe das Blumen- und Kräuterdorf Jungholz in landschaftlich herrlicher Lage und jenseits von Lärm und Hektik. Hohe Felsengipfel und sanfte Bergkuppen, mit blumenreichen Almen und intakten Bergwäldern, umgeben den schmucken Ort. Als Tiroler Enklave ist er ein Geheimtipp für Wanderer und Naturliebhaber, insbesondere auch für Familien, die sich mit Kindern einen erlebnisreichen Aktivurlaub wünschen.
Schon zum ersten Kennenlernen führt der schön angelegte Jungholzer Höhenrundweg oberhalb des Ortes durch ein echtes Natur-Erlebnis-Gebiet mit eindrucksvollen Fernsichten auf das umliegende Bergpanorama. Dazu machen eine moderne Kneipp-Brunnen- und Wasseranlage und das im Grünen eingebettete beheizbare Felsenfreibad den Ort zu einer Oase der Entspannung. Bergwanderer finden ausgeschilderte Wanderwege in alle Richtungen, und geübte Bergsteiger lockt der Klettersteig am Hausberg Sorgschrofen. Für mobile Umweltfreunde ist Jungholz auch - mit seinen Busverbindungen - ein perfekter Ausgangsort für Touren in die weitere Allgäuer Bergwelt oder ins Tiroler Tannheimer Tal.
Erlebe Jungholz im Winter
Jungholz begeistert als schneesichere Region über 1000m über dem Meeresspiegel. Dabei ist auch hier für Jeden etwas geboten. Als Familie im Skigebiet seine Schwünge ziehen, Rodeln, Winterwandern, Langlaufen oder einfach nur die beispiellose Natur in Ihrer vollen Pracht genießen!
Als Inspiration finden Sie darunter einige Tourenvorschläge oder Sehenswürdigkeiten!
Reiseplanung
Wetter
Anfahrtsbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Täglich fährt der Buslinienbetreiber "Komm Mit" Jungholz von mehreren Seiten und Orten an. Weitere Infos finden Sie beim Anbieter direkt
Bushaltestelle Jungholz befindet sich rund 150 Meter vom Startpunkt entfernt
Anreise per Bahn bis bspw. Oy möglich, danach weiter per Bus oder Taxi
Anfahrt
Variante 1: Ausfahrt A 7 Oy- Mittelberg, auf B310 Richtung Wertach, Jungholz Abfahrt links nehmen. Sehr gute Beschilderung
Variante 2: Erreichbar über B310 Oberjoch- Unterjoch - Ausfahrt Pfeiffermühle/Jungholz
Ausflugstipps der Community
