
Musikkapelle Jungholz
Tradition, Brauchtum und Kultur werden in Jungholz groß geschrieben. Auf dieser Seite stellen wir Euch die Musikkapelle Jungholz vor. Ein ehrenamtlicher Verein, der für Jungholz und deren Gäste einen großen Beitrag leistet.
Wer seinen Urlaub in Jungholz verbringt, ist oft in erster Linie daran interessiert, die Enklave und Ihre Umgebung mit ihrer wunderschönen Natur, weitläufigen Wegen & Ihrer Vielfalt kennenzulernen. Doch ein weiteres Highlight, das man auf keinen Fall verpassen sollte, ist die Kultur & Tradtition in Jungholz – und vor allem die Musik. Jungholz mit ca. 300 Einwohnern bietet eine eigene Musikkapelle mit ca. 20 Mitgliedern, von jung bis alt. Hier lässt sich auf eine lange Historie zurückblicken, ein Gemeinschaftgefühl entwickeln und dies fördert den Austausch zwischen Generationen. Neben den Vollblut-Musikanten sind jeweils zwei Marketenderinnen und zwei Fähnriche Mitglieder des Vereins.
Matthias Sprenger ist bereits seit 1989 Teil der Musikkapelle Jungholz. „Damals war ich etwa 15 Jahre alt – und das war auch das Durchschnittsalter bei den meisten Jugendlichen, die bei uns angefangen haben“, erzählt Sprenger. „Heute ist das ein bisschen anders: Viele sind bereits seit der dritten oder vierten Klasse in der Musikschule, die wechseln dann teilweise bereits mit zwölf zu uns.“
Daten & Fakten zur Musikkapelle Jungholz
Gründungsjahr: 1870
Mitglieder insgesamt: 23
Musizierende: 19
Marketenderinnen: 2
Fähnriche: 2
Besetzte Instrumente: Flügelhorn, Klarinette, Oboe, Trompete, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagzeug
Obmann: Armin Schmid
Kapellmeister: Matthias Spenger
Einige Impressionen
Veranstaltungen
Die Jungholzer Musikkapelle ist über das ganze Jahr hinweg auf einigen Events zu hören. Dazu gehören auch einzelne Auftritte außerhalb von Jungholz, wie beispielsweise am Rottachspeicher, dem Bezirksmusikfest, dem Jungholzer Viehscheid, einzelnen Hochzeiten, etc. Das absolute Highlight bilden aber die Standkonzerte in Jungholz. In den Sommermonaten (Juni, Juli, August), jeden Mittwoch um 20 Uhr treffen sich die Urlauber und Einheimischen zu einem klangvollen Austausch mitten im Ort. Am Musikpavillon, direkt neben der Kirche, kann die Leidenschaft und Tradition genossen werden. Neben Märschen, Polka, Walzern sowie auch modernen Nummern, kann bei einmaliger Atmosphäre, auch ein kühles oder frisches Getränk zu sich genommen werden.
Ihr wollt mehr über die verschiedenen Dati der Standkonzerte erfahren? Dann klickt direkt darunterliegene Veranstaltung.
Neben den Standkonzerten gibt es einmal im Jahr auch das sogenannte "Funkenfeuer". Um die kalte Jahreszeit zu vertreiben wird dabei symbolisch die "Funkenhexe" verbrannt. Dies findet immer Sonntags nach dem Aschermittwoch statt. Diese uralte Tradition wird in den Tiroler Hochtälern weiter gelebt und soll gleichzeitig auch ein Treffpunkt für Urlauber und Einheimische darstellen, die die herannahende warme Jahreszeit herbeisehnen und mit der kalten Jahreszeit abschließen wollen. Neben dem spektakulären Feuer, einem großen Holz-Scheid-Haufen, aufgestellt durch die Musik, der glühend flammt, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Traditionell wird hier das Funkenküchle, ein süßes Schmalzgebäck, mit Glühwein oder Punsch ausgegeben.
Das tradtionelle Maibaumfest findet jedes Jahr zum 01. Mai statt. Die Jungholzer Musikkapelle ist dabei der Veranstalter. Neben dem Aufstellen des geschmückten Baumes, wird dabei zu einem Umtrunk und süßen Leckereien wie Kuchen eingeladen. Das imposante Aufstellen und das Feiern am 01.Mai wird mit Blasmusik der Musikkapelle unterfüttert.
Kontakt
Ihr wolltet schon immer einmal die Musikkapelle bei Euch spielen lassen oder sucht eine Musik für Euer Event in der Umgebung? Dann meldet Euch jederzeit gerne!
Adresse:
Jungholz 7
A-6691 Jungholz
Musikobmann: Armin Schmid
Mailadresse: martina-schmid@aon.at
Telefonnummer: +43 676 604 7614